Jetzt NEU in Berlin – ab 24. Oktober 2025

Ursprung des Lebens

Die atemberaubende immersive Ausstellung über die Entstehungsgeschichte des Lebens.

Immersive
Ausstellung

8 Stationen
auf 2.000qm

120 Minuten
Erlebnis

Ab Oktober 2025
in Berlin

Die Entstehungsgeschichte vom Urknall bis zum ersten Leben - in einer einzigartigen immersiven Ausstellung.

„Origins – Life’s Epic Journey“ ist eine immersive Entdeckungsreise über die unglaubliche Entstehungsgeschichte des Lebens – erzählt in vier Kapiteln: vom Ursprung des Universums bis hin zur Entstehung komplexer Lebewesen.

Die Ausstellung verbindet digitale Kunst, modernste Technologie und wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer einzigartigen visuellen und emotionalen Reise. 

Bekannt aus

Besucherinformationen

Hier findet ihr die wichtigsten Details zur Ausstellung auf einen Blick.

Die Ausstellung startet am 24. Oktober 2025.

Di – Do:
10 bis 19:30 Uhr (letzter Einlass)
Fr – So + Feiertage:
10 bis 20:30 Uhr (letzter Einlass)

Ein Rundgang dauert zwischen 90 und 120 Minuten.

Reinbeckhallen
Reinbeckstraße 29 
12459 Berlin

Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen geeignet.

Die Ausstellung ist barrierefrei. Sie eignet sich nicht für Epileptiker.

Erlebe Die immersive Reise zum Ursprung des Lebens

In den monumentalen Industriebauten der Reinbeckhallen in Berlin erleben Sie ab Oktober 2025 ein multisensorisches Erlebnis, das die Magie der Entstehung unseres Planeten zum Leben erweckt – von der Geburt des Universums bis hin zu den ersten Lebensformen. Atemberaubende digitale Kunst, faszinierende Klangwelten und modernste Technik – von Analog- und Makrofotografie über KI-basierte generative Kunst bis hin zu 3D-Design – machen diese Reise einzigartig.

Ein fesselndes 360-Grad-Erlebnis, welches die Besucher*innen mit auf eine faszinierende Reise in die geheimnisvolle Kraft und Schönheit des Universums nimmt. Dabei inspiriert die Ausstellung zum Nachdenken über die außergewöhnliche Geschichte unserer Ursprünge, unserer Herkunft und unserer eigenen Existenz auf dem Planeten Erde.

Der offizielle Ausstellungs-Trailer

Bereit für diese unglaubliche Reise

Trag dich hier in die Warteliste ein und verpasse keine News zu Tickets und Early-Bird-Specials.

In Zusammenarbeit mit internationalen Digitalkünstler*innen und Studios

In enger Zusammenarbeit mit führenden Digitalkünstler*innen und Studios hat das Kunstkraftwerk Leipzig – seit 2016 Deutschlands erstes Immersive Art Center und Pionier immersiver Kunst – diese Ausstellung entwickelt und produziert. Unter der künstlerischen Leitung von Markos Kay vereint sie herausragende Werke international renommierter Künstler*innen und Studios.

Erlebe digitale Kunst von:
Markos Kay, Martin Salfity, Thomas Vanz, Zeitguised, Alex Walker, Nervous System, Davy Evans, Teun van der Zalm, Kling Klang Klong, Gökhan Thekin, Kopfgestaltung und Susi Sie.

Ein einzigartiges Sounddesign von Jesse Solomon Clark vervollständigt das immersive Erlebnis.

Die Reinbeckhallen, ein Ort für Industrie, Kultur und Events

Die Reinbeckhallen auf dem Berliner Reinbeckareal verbinden eindrucksvolle Industriearchitektur mit lebendiger Kunstkultur. In den denkmalgeschützten Hallen sind renommierte Ateliers und vielseitige Veranstaltungsflächen beheimatet. Der Ort vereint Geschichte, Gegenwart und Innovation – und schafft so ein einzigartiges Umfeld, das der immersiven Ausstellung „ORIGINS“ eine besondere Atmosphäre verleiht.

Tickets und Informationen zur Ausstellung

Wir empfehlen den Kauf eines Online Tickets im Voraus, da aufgrund der hohen Nachfrage der Eintritt sonst nicht garantiert werden kann. 

Die Ausstellung startet am 24. Oktober 2025.

Di – Do: 10 bis 19:30 Uhr (letzter Einlass)
Fr – So + Feiertage: 10 bis 20:30 Uhr (letzter Einlass)

Ein Rundgang dauert zwischen 90 und 120 Minuten.

Reinbeckhallen
Reinbeckstraße 29
12459 Berlin

Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen geeignet.

Die Ausstellung ist barrierefrei. Sie eignet sich nicht für Epileptiker.

Early Bird Tickets

ab 20€

Jetzt Early Bird Ticket mit bis zu 20% Rabatt sichern. Angebot nur für kurze Zeit gültig!

Regulärer Eintritt

ab 22€

Standardtarif für alle Besucher*innen ohne Anspruch auf Ermäßigung

Ermäßigter Eintritt

ab 17€

Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre), Senior*innen (ab 65 Jahre), Schüler*innen (bis 18 Jahre), Auszubildende und Studierende (bis jeweils 27 Jahre) sowie Menschen mit Schwerbehinderung (jeweils mit gültigem Nachweis)

Familien

ab 54€

Familienticket für 2 Erwachsene und 2 Kinder (6–16 Jahre) oder 1 Erwachsener und 3 Kinder (6-16 Jahren)

Gruppen

ab 17€

Für Gruppen ab 12 Personen, Preis pro Person

Schulklassen

ab 8€

Für Schulklassen ab 12 Schüler*innen, Preis pro Schüler*in, eine Lehrkraft/Begleitperson frei

Gutscheine

ab 20€

Geschenkgutscheine online kaufen

Warteliste

Trag dich hier in die Warteliste ein und verpasse keine News zu Tickets und Early-Bird-Specials.

So gelangt ihr zu uns

Mit den Öffentlichen

S-Bahn: S45, S46, S47, S8, S85, S9 Schöneweide
Tram: M27, M60, M61, M67, Firlstraße
Regionalverkehr: RB24, RB 32 Schöneweide 

Anfahrt mit dem Auto

Die Reinbeckhallen liegen verkehrsgünstig im Süd-Osten Berlins und sind über die B96 gut erreichbar. Bitte beachte, dass die Anfahrt während der Stoßzeiten etwas länger dauern kann.

Parkmöglichkeiten

Direkt vor Ort stehen begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachte auf dem Reinbeckareal nicht im Bereich der Einfahrt zu parken. Dies ist eine Feuerwehrzufahrt. In der Umgebung gibt es mehrere öffentliche Parkhäuser und kostenpflichtige Parkflächen, die fußläufig erreichbar sind. Die angrenzende Wilhelminenhofstraße liegt zudem im MILES Carsharing-Gebiet.

Hast du Fragen?

Hier unten findest du eine Antwort auf die häufigsten Fragen.

Zur Ausstellung

Wo kann ich die ORIGINS Ausstellung besuchen?

Die Ausstellung ist bei folgender Adresse zu finden:
Reinbeckstraße 29
12459 Berlin

Die Ausstellung findet ausschließlich in den Innenräumen der Reinbeckhallen statt.

Ja, die Ausstellung in den Reinbeckhallen ist vollständig barrierefrei zugänglich. 

Der Besuch der Ausstellung dauert in der Regel zwischen 90-120 Minuten.

Auf dem Reinbeckareal findest du das Café Schoeneweile. Dort bekommst du Speisen und Getränke zu folgenden Öffnungszeiten: 
Mo – Fr: 09:00 bis 18:00 Uhr 
Sa – So: 13:00 bis 18:00 Uhr 

Direkt vor Ort stehen begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachte auf dem Reinbeckareal nicht im Bereich der Einfahrt zu parken. Dies ist eine Feuerwehrzufahrt. In der Umgebung gibt es mehrere öffentliche Parkhäuser und kostenpflichtige Parkflächen, die fußläufig erreichbar sind. Die angrenzende Wilhelminenhofstraße liegt zudem im MILES Carsharing-Gebiet.

Ja! Im Shop vor Ort findest du eine Auswahl an Merch-Artikeln.

Zu Tickets

Wie bekomme ich ein Ticket?

Am besten sicherst du dir dein Ticket im Voraus online über die Website. So stellst du sicher, dass du garantiert Zutritt zur Ausstellung hast.

Es gibt eine Tageskasse vor Ort. Bitte beachte jedoch, dass Tickets und Zeitslots schnell ausverkauft sein können. Vor Ort ist außerdem keine Barzahlung möglich. Wir empfehlen dir daher sehr, dein Ticket im Voraus online zu kaufen.

Nein, ein Ausdruck ist nicht nötig. Bitte zeig uns am Einlass einfach dein digitales Ticket.

Wir empfehlen dir, etwa 5–10 Minuten vor Beginn deines gebuchten Zeitfensters anzukommen. So hast du genügend Zeit für den Einlass und kannst dein Erlebnis entspannt starten.

Gruppentickets kannst du ganz einfach online über unser Buchungssystem kaufen. Wähle dabei die gewünschte Anzahl an Personen (mindestens 12), um den Gruppentarif zu erhalten. 

Wir empfehlen Schulklassentickets vorab online über unser Buchungssystem zu buchen und zu bezahlen.

Sollte eine Onlinezahlung im Voraus nicht möglich sein, kannst du dich alternativ per E-Mail an infoberlin@kunstkraftwerk-leipzig.com wenden. In diesem Fall ist eine Reservierung für die Schulklasse möglich, die Tickets werden dann beim Besuch der Ausstellung vor Ort bargeldlos bezahlt.

Bitte beachte: Vor Ort ist keine Barzahlung möglich, die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos. Der Preis gilt pro Schüler*in, eine Begleitperson pro Schulklasse ist frei.

Produzent der Ausstellung und Veranstalter

Location Partner

Media Partner